wurde von Konrad Schily, der Paul Nordoff und Clive Robbins im Hause der Familie Voith begegnet war, ein Mentorenkurs für Musiktherapie am Gemeinschaftskrankenhaus in Herdecke eingerichtet. Eine der Ideen war, durch ein internationales Team von Lehrenden unterschiedliche Strömungen der Musiktherapie zu vereinen und umfassend ausgebildete Mentoren heranzubilden, die später selber als Ausbilder tätig werden könnten.
Absolventen dieses Kurses leiteten die Musiktherapieausbildungen in Münster, Berlin, Hamburg oder waren und sind an ausländischen Hochschulen aktiv, etwa an der New York University oder der Hochschule Aalborg in Dänemark.
In Folge des Mentorenkurses entstand am Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke eine Musiktherapieabteilung. Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter übertrugen die Arbeit von Nordoff und Robbins in zahlreiche weitere klinische Anwendungsbereiche, die Psychiatrie, die Neurologie, die psychosomatische Medizin, die Rehabilitation von Querschnittbetroffenen oder neurochirurgisch versorgter Patienten, sowie in die Intensivmedizin, die Neonatologie und die Palliativmedizin.